★★★★★ 5.900+ Reviews.io Bewertungen
Tel. +49 (0)40 999 993 69

Kategorie: Saphirglas Uhren

  • Normaler Preis 129 €
    Verkaufspreis 129 € Normaler Preis 199 €
    Edition Roncalli
    hover image
    LIMITIERT
    -35%
  • Normaler Preis 249 €
    Verkaufspreis 249 € Normaler Preis
    popup|Große Ziffern sorgen für eine optimale Ablesbarkeit|Wir stellen vor: der STERNGLAS Chrono. Bei Betätigung des Drückers zum Auslösen der Stopp-Funktion können bis zu 59 Minuten und 59 Sekunden gemessen werden, der Chronograph-Sekundenzeiger auf dem Hauptzierblatt zeigt Dir dabei die exakten Sekunden an.
    hover image
    BIS NOV '22
  • Normaler Preis 449 €
    Verkaufspreis 449 € Normaler Preis 449 €
    popup|Sportliches Taucherdesign im Detail|Ein klar gestaltetes Zifferblatt, die drehbare Lünette und eine markante Gehäusekonstruktion machen die Marus zum sportlichen Hingucker.
    hover image
    BIS JAN '23
  • Normaler Preis 399 €
    Verkaufspreis 399 € Normaler Preis
    popup|Sportliches Taucheruhrendesign im Detail|Ein klar gestaltetes Zifferblatt, die blau, rote Lünette und eine markante Gehäusekonstruktion machen die Marus zum sportlichen Hingucker.
    hover image
    BIS OKT '22
  • Normaler Preis 129 €
    Verkaufspreis 129 € Normaler Preis 219 €
    Eluisa silber gold / Milanaise
    hover image
    AUSVERKAUFT
  • Normaler Preis 179 €
    Verkaufspreis 179 € Normaler Preis 179 €
    popup|Klassisches Bauhaus-Design|Im gewohnt-reduzierten Bauhaus-Look gehalten, erzählt Sinja ihre ganz eigene Geschichte.  „Die kleine Sonne“ – wofür der Name im Nordischen steht – beschreibt den 32 mm breiten Zeitmesser eindrücklich. Denn die Uhr schmeichelt dem weiblichen Handgelenk in besonderer Weise mit seinem sonnengeschliffenen Zifferblatt.
    popup|Rostfreier 316L Edelstahl|Edelstahl der höchsten Güteklasse "Typ 316L" gilt als rostfrei und robust und findet daher auch in der Chirurgie Anwendung.
    BIS NOV '22
  • Normaler Preis 199 €
    Verkaufspreis 199 € Normaler Preis 199 €
    popup|Klassisches Bauhaus-Design|Inspiriert von der Bauhaus-Bewegung der 20er Jahre, ist das Zifferblatt reduziert und klar gehalten. "Form follows function" eben.
    hover image
  • Normaler Preis 129 €
    Verkaufspreis 129 € Normaler Preis 219 €
    Liah silber / Gliederarmband
    hover image
    -41%
  • Normaler Preis 179 €
    Verkaufspreis 179 € Normaler Preis 179 €
    Sinja gold
    hover image
  • Normaler Preis 229 €
    Verkaufspreis 229 € Normaler Preis 229 €
    popup|Leuchtende Farbigkeit, inspiriert vom Memphis-Design|Merkmale des Memphis-Stils waren geometrische Formen, starke Farben und Muster — bunt lackierte Kegel, Pyramiden, Kugeln und Würfel. Die Levin greift diese Einflüsse auf.
    hover image
  • Normaler Preis 649 €
    Verkaufspreis 649 € Normaler Preis
    popup|Japanisches Automatik-Uhrwerk|Das Uhrwerk des japanischen Herstellers Miyota gilt als besonders wartungsarm und langlebig. Dank einer Taktfrequenz von 4 Hertz läuft der Sekundenzeiger wunderbar fließend.
    hover image
    BIS NOV '22
  • Normaler Preis 239 €
    Verkaufspreis 239 € Normaler Preis 239 €
    popup|Inspiriert vom Farb-Form-Zusammenhang des Bauhauses|Wassily Kandinsky, einer der prägendsten Meister am Bauhaus, hat mit seiner Theorie den Grundfarben Rot, Blau und Gelb Formen zugewiesen: Je spitzer die jeweilige Form, desto wärmer und je stumpfer der Winkel, desto kälter die Farbe.
    hover image
    LIMITIERT
    AUSVERKAUFT
  • Normaler Preis 239 €
    Verkaufspreis 239 € Normaler Preis 239 €
    popup|Inspiriert vom Farb-Form-Zusammenhang des Bauhauses|Wassily Kandinsky, einer der prägendsten Meister am Bauhaus, hat mit seiner Theorie den Grundfarben Rot, Blau und Gelb Formen zugewiesen: Je spitzer die jeweilige Form, desto wärmer und je stumpfer der Winkel, desto kälter die Farbe.
    hover image
    LIMITIERT
  • Normaler Preis 239 €
    Verkaufspreis 239 € Normaler Preis 239 €
    popup|Inspiriert vom Farb-Form-Zusammenhang des Bauhauses|Wassily Kandinsky, einer der prägendsten Meister am Bauhaus, hat mit seiner Theorie den Grundfarben Rot, Blau und Gelb Formen zugewiesen: Je spitzer die jeweilige Form, desto wärmer und je stumpfer der Winkel, desto kälter die Farbe.
    hover image
    LIMITIERT
    AUSVERKAUFT
  • Normaler Preis 899 €
    Verkaufspreis 899 € Normaler Preis 899 €
    popup|Schweizer Uhrmacherkunst|Erfahrene Uhrmacher in der Schweiz montieren die Kanton 2.0 sorgsam und mit absoluter Präzision.
    hover image
  • Normaler Preis 899 €
    Verkaufspreis 899 € Normaler Preis 899 €
    popup|Schweizer Uhrmacherkunst|Erfahrene Uhrmacher in der Schweiz montieren die Kanton 2.0 sorgsam und mit absoluter Präzision.
    hover image

Uhren aus Saphirglas: Das robuste Material für qualitätsbewusste Uhrenliebhaber

Wusstest Du, dass es sich bei Saphirglas weder um richtiges Glas noch um den Edelstein Saphir handelt? Bei der Herstellung von Saphirglas für Uhren werden Aluminiumoxid Partikel eingeschmolzen. Daraus entsteht dann in der weiteren Verarbeitung synthetischer Saphir. Dieser ist besonders für seine robuste Zusammensetzung bekannt. Nach Diamant und Moissant ist der Saphir an dritter Stelle der härtesten transparenten Materialien.

Uhren in exzellenter Saphirglas-Qualität bei Sternglas bestellen

Uhren aus Saphirglas überzeugen nicht nur mit ihrem elegant gewölbten Design, sondern auch mit ihrer robusten Verarbeitung. Sternglas steht für zeitlose Uhren in erstklassiger Qualität. Aus diesem Grund verwenden wir ausschließlich Saphirglas für die Herstellung unserer Zeitmesser. Da unser Qualitätsanspruch so groß ist, machen wir bei der Materialauswahl keine Kompromisse. Egal für welches unserer Modelle Du Dich entscheidest – Du profitierst von den Vorteilen des kratzsicheren Materials.

Entdecke jetzt die Herrenuhren und Damenuhren in unserem Sortiment. Unsere exklusivsten Zeitmesser findest Du bei der Auswahl unserer flachen Automatikuhren, welche ganz ohne Elektronik funktionieren. Um mit Deiner neue Armbanduhr aus Saphirglas immer optimal gestylt zu sein, haben wir ein großes Sortiment an Uhrenarmbändern für jeden Anlass.

Saphirglas Detailansicht

Wie kam es zum Einsatz von Saphir in der Uhrenherstellung?

Vor den 1930er Jahren wurde vorwiegend Fensterglas für die Herstellung von Uhrengläsern verwendet. Ein großer Nachteil dieses Materials ist seine geringe Widerstandsfähigkeit. Im weiteren Verlauf war Kunststoff oftmals das verarbeitete Material der Wahl, weil es widerstandsfähiger ist. Da Kunststoff aber anfälliger für Kratzer ist, wird seit den 70ern vorwiegend Mineralglas verarbeitet. In den meisten Uhren im unteren Preissegment ist aktuell Mineralglas verarbeitet.

Wer auf erstklassige Stabilität setzt, kauft eine Uhr aus Saphirglas. Das Material zeichnet sich durch hohe Widerstandskraft aus. Die robuste Zusammensetzung erschwert allerdings auch das Schleifen und Anpassen der Uhrengläser, weshalb nur bestimmte Hersteller dieses Material verwenden. Auf besonders hochwertig verarbeitete Produkte wird eine chemische Beschichtung aufgedampft, um sie damit zu entspiegeln.

Die Materialeigenschaften im Vergleich

Kunststoff

  • kostengünstig
  • keine Lichtreflexion und daher keine störenden Spiegelungen
  • anfällig für Kratzer
  • kann Wasserdruck nicht so gut standhalten
  • kann durch Lichteinstrahlung vergilben

Mineralglas

  • kostengünstig
  • keine Lichtreflexion und daher keine störenden Spiegelungen
  • kratzfester durch hinzugefügte Oxide
  • härter als Kunststoff
  • kein vergilben
  • kann brechen und im schlimmsten Fall das Uhrwerk beschädigen

Saphirglas

  • sehr hart
  • kratzfest
  • keine Spiegelungen wegen Lichtreflexion, wenn entspiegelt
  • hitze- und druckbeständig
  • kein vergilben
  • gehobenes Preissegment

Woran erkenne ich eine Uhr aus Saphirglas?

Um zu überprüfen, ob Deine Uhr aus echtem Saphirglas hergestellt wurde, kannst Du einen einfachen Trick anwenden. Lege dazu einfach Deine Uhr flach hin und setzte einen Wassertropfen auf das Glas. Verläuft dieser schnell und hinterlässt er Schlieren, dann ist die Uhr aus Kunststoff oder Mineralglas angefertigt worden. Behält aber der Tropfen seine Form, handelt es sich tatsächlich um Saphirglas. Am leichtesten erkennst Du den Unterschied, wenn Du eine andere Uhr mit einem Glas aus Kunststoff oder Mineralglas zum direkten Vergleich nutzt.

Was mache ich, wenn ich einen Kratzer auf meiner Uhr aus Saphirglas entdecke?

Bist Du sicher, dass es wirklich ein Kratzer ist? Saphirglas-Uhren verkratzen nur sehr selten. In vielen Fällen handelt es sich lediglich um Abrieb von anderen Materialien auf Deiner Uhr. Diese kannst Du aber ganz einfach mit einem herkömmlichen Radiergummi entfernen. So sieht Deine Uhr schnell wieder aus wie neu.

Wie bruchsicher ist eine Armbanduhr aus Saphirglas?

Die Härte eines Materials wird in Mohshärte angegeben. Die große Widerstandsfähigkeit von Saphirglas kann man an diesem Wert gut erkennen. Saphirglas hat eine Mohshärte von 9 bei einer maximalen Härte von 10.

Was kosten Saphirglas Uhren?

Die aufwendige Herstellung und Verarbeitung des robusten Materials hat zur Folge, dass Uhren mit diesem Material in der Regel mehr kosten. Viele Uhrenhersteller vertreiben Uhren mit Saphirglas erst ab einem Betrag von ungefähr 300 €. Günstigere Varianten aus Saphirglas, die trotzdem höchste Qualität besitzen, gibt es bei uns im Shop.

Welche gute Alternative gibt es noch für Saphirglas?

Eine mögliche Alternative zu Saphirglas ist das sogenannte Hesalitglas. Der moderne Kunststoff heißt genauer Polymethylmethacrylat und ist weicher als Saphirglas. Damit ist er zwar anfälliger für Kratzer, neigt aber auch nicht so schnell dazu zu brechen wie Saphir- und Mineralglas es bei hoher Druckeinwirkung tun. Ein weiterer Vorteil des weicheren Materials ist, dass Kratzer oft einfach raus poliert werden können. Darüber hinaus wird das einfallende Licht nicht gespiegelt, was für eine klare Sicht auf das Zifferblatt sorgt. Durch die Möglichkeit einer eingearbeiteten Wölbung wird ein charmanter Vintage Look erzeugt.